Unter einem Analekzem versteht man eine entzündliche Rötung der Analumgebung, oft verbunden mit Juckreiz und Brennen.
Medizinisch gesehen ist ein Analekzem keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom, welches auf eine anderen Störung hinweist. Da das Erscheinungsbild häufig ähnlich oder sogar identisch ist, ist neben der proktologischen Untersuchung eine genaue Anamnese entscheidend.
Man unterscheidet vier Hauptursachen für ein Analekzem:
Die Behandlung eines Analekzems besteht demnach logischerweise in der Behandlung des zugrunde liegenden Problems. Das beinhaltet beispielsweise die Behandlung eines Hämorrhoidalleidens oder die Sanierung von Analfisteln. Beim endogenen Ekzem kommen kurzzeitig Salben mit Kortison oder kortisonähnlichen Wirkstoffen zum Einsatz, während es beim allergischen Ekzem darum geht, die entsprechende Substanz herauszufinden und für die Zukunft zu vermeiden.
Praxis am Schwanen
Schwanen 5 - 7
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196. 882055-0
Fax: 02196. 882055-1
Zweigpraxis Gynäkologie im
Krankenhaus Wermelskirchen
Königstraße 100
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196. 98-4068
Montag bis Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag
14:00 - 17:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung