Behandlungsspektrum der Orthopädie und Unfallchirurgie
- Manuelle Therapie/Chirotherapie: Die Manuelle Medizin behandelt funktionelle Störungen
des Bewegungsapparates, wie z.B. reversible Blockaden, wobei die Befundaufnahme
und die Behandlung ausschließlich mit der Hand durchgeführt werden.
- Osteologie: Die
Osteologie ist ein Schnittpunkt zwischen der Orthopädie und der Endokrinologie
und beschäftigt sich auch mit dem physiologischen Aufbau der Knochen sowie mit
den Prozessen des Knochenstoffwechsels bzw. dessen Erkrankungen (Osteopenie und Osteoporose). Wir beraten Sie hierzu gerne.
- Röntgen: Mit der Durchführung von konventionellen
Röntgenaufnahmen können wir knöcherne Strukturen und Gelenke bildlich
darstellen lassen und akute Verletzungen wie Brüche oder Luxationen sowie
degenerative Veränderungen (Arthrose) von Gelenken diagnostizieren.
- Akupunktur: Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin. Durch das „Stechen“ von bestimmten
Punkten können Schmerzen gelindert und muskuläre Verspannungen verringert
werden. Aber das das allgemeine Wohlbefinden kann durch die Akupunktur
verbessert werden und für Entspannung sorgen.
- Injektionstherapie/
Neuraltherapie: Mit einer
Spritzentherapie können wir Ihnen an großen, wie kleinen Gelenken sowie an der
Wirbelsäule durch die Injektion von einem Schmerzmittel (ggf. in Kombination
mit Kortison) eine Schmerzlinderung oder Schmerzfreiheit verschaffen.
- Hyaluronsäure-Therapie bei
Arthrose: Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz des Körpers
und kommt auch im Knorpel der Gelenke vor. Durch das Injizieren von
Hyaluronsäure in ein arthrotisch verändertes Gelenk kommt es meist zu einer
Schmerzlinderung und verbesserten Beweglichkeit des Gelenkes.
- Stoßwellentherapie: Eine Stoßwellentherapie kann bei Verkalkungen oder
Reizungen von Sehnenansätzen in der Schulter, dem Ellenbogen oder im Bereich
der Achillessehne eingesetzt werden. Weiter gilt sie als Therapieform beim
Fersensporn.
- Infusionstherapie: Als Ersatz oder auch Ergänzung zur Injektionstherapie
können wir Ihnen in unserer Praxis auch Schmerzinfusionen zur Therapie
anbieten.
- Kinesotape: Das Kinesotape wird auf der Haut über der
Muskulatur oder an Gelenken aufgebracht. Durch das Tape wird das
schmerzstillende System der Unterhaut aktiviert. Der Schmerz vergeht, wodurch
der Patient sich wieder besser bewegen kann und die ursprüngliche
Muskelfunktion wieder eintreten kann. Eine Verbesserung ist oftmals schon
während der Behandlung durch den Therapeuten spürbar.
- Behandlung
von Arbeits- und Schulunfällen (D-Arzt-Fälle)