Eigenbluttherapie (ACP)

Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte

Innovative Behandlung mit Ihrem eigenen Blut – natürlich und effektiv

In unserem MVZ setzen wir auf moderne und zugleich körpereigene Therapieformen. Eine besonders effektive Methode zur Behandlung von Gelenkverschleiß (Arthrose), Sehnenreizungen und Sportverletzungen ist die Eigenbluttherapie (ACP = Autologes Conditioniertes Plasma).

Was ist ACP?

Bei der ACP-Therapie handelt es sich um eine Form der Eigenblutbehandlung. Dabei wird Ihnen eine kleine Menge Blut aus der Vene entnommen, direkt im Behandlungszimmer in einem Spezialverfahren aufbereitet und das gewonnene plättchenreiche Plasma anschließend gezielt in die betroffene Region injiziert – zum Beispiel ins Kniegelenk, an die Achillessehne oder in die Schulter.

Wie wirkt ACP?

Das aufbereitete Plasma enthält eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren und entzündungshemmenden Substanzen, die gezielt dort wirken, wo sie gebraucht werden:

  • Förderung der Geweberegeneration

  • Minderung von Entzündungen

  • Linderung von Schmerzen

  • Verbesserung der Beweglichkeit

Wann wird ACP angewendet?

Die ACP-Therapie eignet sich insbesondere bei:

  • Arthrose (besonders Knie, Hüfte, Schulter)
  • Sehnenreizungen (z. B. Tennisellenbogen, Achillodynie)
  • Sportverletzungen (z. B. Muskelfaserrisse, Bänderdehnungen)
  • chronischen Reizzuständen (z. B. Plantarfasziitis)

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Körpereigene Therapie ohne Zusatzstoffe

  • Ambulant in wenigen Minuten durchführbar

  • Schonend und gut verträglich

  • Keine Ausfallzeiten – Sie sind schnell wieder einsatzfähig

Behandlung und Kosten

Die ACP-Therapie ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und wird in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Kosten besprechen wir gerne transparent mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.